zoralinuthave

IT-Plattform

Datenschutzerklärung

Bei zoralinuthave nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere IT-Lernplattform für Virtualisierung und Containerisierung nutzen.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

zoralinuthave
Dornierstraße 18
94315 Straubing, Deutschland
Telefon: +493674322533
E-Mail: info@zoralinuthave.sbs

2. Art und Umfang der Datenerhebung

2.1 Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen von Ihrem Browser übermittelt und in unseren Server-Logfiles gespeichert. Dies geschieht aus technischen Gründen und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme.

Datenart Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung, Sicherheit 7 Tage
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung 30 Tage
Zugriffszeit und -datum Systemsicherheit, Analyse 14 Tage
Aufgerufene Seiten Technische Administration 30 Tage

2.2 Registrierungs- und Kontaktdaten

Wenn Sie sich für unsere Lernprogramme registrieren oder Kontakt mit uns aufnehmen, erheben wir folgende personenbezogenen Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Unternehmensinformationen (bei Unternehmenskunden)
  • Fachliche Vorerfahrung und Lernziele
  • Präferierte Kurszeiten und -modalitäten

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Kursbereitstellung

Verwaltung Ihrer Teilnahme an Virtualisierungs- und Containerisierungskursen, Bereitstellung von Lernmaterialien und Fortschrittsverfolgung.

Kommunikation

Beantwortung Ihrer Anfragen, Information über Kursangebote und wichtige Änderungen zu Ihren gebuchten Kursen.

Vertragsabwicklung

Abwicklung von Buchungen, Rechnungsstellung und Bereitstellung der vereinbarten Bildungsdienstleistungen.

Qualitätssicherung

Verbesserung unserer Lernplattform und Anpassung der Kursinhalte an die Bedürfnisse unserer Teilnehmer.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Kursanmeldung, Bereitstellung von Lernmaterial).
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Technische Administration, Systemsicherheit und Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand und optionale Kommunikation über neue Kursangebote
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Aufbewahrung steuerrelevanter Unterlagen

5. Datenweitergabe und Empfänger

5.1 Grundsatz der Datensparsamkeit

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Eine Übermittlung erfolgt nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen und nur im erforderlichen Umfang.

5.2 Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Zur Bereitstellung unserer IT-Lernplattform arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet:

  • Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Lernplattform
  • E-Mail-Service-Provider für die Kurskommunikation
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Kursbuchungen
  • IT-Support-Dienstleister für technische Wartung und Updates

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen (Art. 17 DSGVO).

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).

6.1 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, soweit diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) beruht.

7. Datensicherheit und Speicherdauer

7.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen

Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Systemwartung
  • Beschränkter Zugang zu personenbezogenen Daten nur für autorisierte Mitarbeiter
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
  • Sichere Rechenzentren in Deutschland mit ISO 27001-Zertifizierung

7.2 Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, Sie haben einer darüber hinausgehenden Speicherung zugestimmt.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kursanmeldungen 3 Jahre nach Kursende Vertragliche Nachweispflicht
Rechnungsdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht
Newsletter-Anmeldungen Bis zum Widerruf Einwilligung
Kontaktanfragen 2 Jahre Berechtigte Interessen

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für die Funktion der Lernplattform erforderlich sind. Diese Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Wir verzichten bewusst auf Tracking-Cookies und Analysedienste von Drittanbietern.

Hinweis: Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie diese einzeln erlauben oder generell ausschließen. Das Deaktivieren von Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Lernplattform einschränken.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes informiert zu bleiben.

Wichtiger Hinweis: Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse informieren oder einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website veröffentlichen.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wir stehen Ihnen gerne für Fragen zum Datenschutz zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns unter: info@zoralinuthave.sbs
oder telefonisch unter: +493674322533